abrdn plc („abrdn“, „unser“ oder „wir“) schreibt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre groß.

Unsere Datenschutzerklärung enthält wichtige Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir erfassen; wie wir diese Informationen verwenden; an wen wir diese weitergeben dürfen und warum; sowie welche Wahlmöglichkeiten und Rechte Sie in Bezug auf die personenbezogenen Daten haben, die Sie uns genannt haben.  

Es kann erforderlich sein, dass wir unsere Datenschutzerklärung anpassen, daher sehen Sie bitte gelegentlich auf unserer Website nach, ob eine aktualisierte Version vorhanden ist. Wenn es wichtige Änderungen gibt, etwa des Orts, an dem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, melden wir uns bei Ihnen.

Diese Version unserer Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 4. Mai 2022 aktualisiert.

 

Wer wir sind

Wir sind abrdn plc, ein weltweit tätiges Unternehmen, das marktführende Lösungen für Spar- und Kapitalanlagen bietet, die auf die Bedürfnisse von Privatpersonen und Organisationen zugeschnitten sind.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Aktionäre, die für die im Aktienregister von abrdn plc geführten Aktien über eine Aktienurkunde bzw. ein persönliches Konto in CREST verfügen. abrdn plc ist die einzige erfassende Stelle personenbezogener Daten im Zusammenhang mit diesen Aktien.

Wenn Sie Aktien im abrdn-Aktienkonto (Corporate Sponsored Nominee) halten, können Sie hier mehr darüber lesen, wie Equiniti Financial Services Limited (EFSL), Anbieter des Nominee-Serivce, Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. 

Wenn Sie im Besitz von Aktien auf einem weiteren externen Nominee-Konto sind, lesen Sie bitte die entsprechende Datenschutzerklärung dieses externen Nominee-Anbieters.

Wenn Sie Teilnehmer am Dividenden-Wiederanlageplan sind, können Sie hier mehr darüber lesen, wie Equiniti Financial Services (EFSL) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

Wie Sie uns erreichen

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zu den Daten haben, die wir von Ihnen erfassen oder nutzen, wenden Sie sich bitte an:

 

FAO Data Protection Officer

abrdn plc

1 George Street                               

Edinburgh

EH2 2LL

 

DPOffice@abrdn.com

 

Daten, die wir erfassen und nutzen

Wir erfassen und nutzen die folgenden Daten:

  • Angaben zu Ihrer Identität, z.B. Name, Geburtsdatum, Anschrift sowie weitere Kontaktdaten (wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Passnummer, nationale Versicherungsnummer oder andere nationale Identifikationsnummern)
  • Daten im Zusammenhang mit den Dienstleistungen, die wir für Sie erbringen, z.B. Ihre Bankverbindung oder andere Zahlungs- oder Finanzinformationen
  • Daten aus Kontaktaufnahmen zu uns, z.B. Telefonaten, E-Mails/Briefen
  • Daten im Zusammenhang mit Ihrer Einladung zur Abstimmung, z.B. Abstimmungsanweisungen für unsere Hauptversammlung der Aktionäre
  • Daten, die automatisch, z.B. durch Cookies, erfasst werden, wenn Sie eine unserer Websites besuchen, etwa den verwendeten Browser und Ihre IP-Adresse (Internet-Protocol-Adresse)
  • Daten, die Sie uns in Form von ergänzenden Dokumenten gemäß den Bedingungen und Bestimmungen zur Verfügung gestellt bzw. die wir mit vertretbarem Grund angefordert haben, etwa Sterbeurkunden, Heiratsurkunden, Testamentsvollstreckerzeugnisse sowie Belege für Identität und Anschrift
  • Daten, die Sie uns zu anderen Personen bereitgestellt haben, die mit Ihnen in Verbindung stehen, z.B. Name und Anschrift eines Bevollmächtigten
  • Daten, die in eine Sonderkategorie eingestuft sind („vertrauliche personenbezogene Daten“), z.B. Ihre Gesundheit betreffend. Wenn wir vertrauliche personenbezogene Daten erfassen und nutzen, werden diese Daten nur dort erfasst und benutzt, wo es nötig ist, um die von Ihnen angefragte Dienstleistung bereitzustellen, oder um rechtliche Vorgaben zu erfüllen. Außerdem geschieht dies erst, nachdem wir Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt haben.

 

Woher wir Ihre Daten beziehen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus einer Vielzahl von Quellen direkt von Ihnen oder über Drittparteien, die von Ihnen beauftragt wurden, beziehen, etwa aus:

  • Aktienkaufs- oder -übertragungsformularen
  • Telefonaten mit uns und/oder unserer Aktienregisterstelle, Equiniti Limited
  • E-Mails oder Briefen, die Sie uns direkt oder über unsere Aktienregisterstelle, Equiniti Limited, zugesandt haben
  • Ergänzender Dokumentation, die uns gemäß den Bedingungen und Bestimmungen zur Verfügung gestellt wurde
  • Vorgängen während der Ausübung Ihrer Rechte im Hinblick auf Ihre Aktien, einschließlich durch Ihre Teilnahme an Hauptversammlungen und Ihre persönlichen Abstimmung auf diesen bzw. Ihre Abstimmung per Bevollmächtigten, ob in Papierform oder in Form elektronischer Anweisungen über das CREST-System
  • Unseren Online-Services, wie Aktienportal, Websites und sozialen Netzwerken

Warum wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und nutzen

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und erfassen bzw. nutzen Daten zu Ihrer Person wirklich nur dann, wenn es notwendig, fair und rechtlich zulässig ist. Wir erfassen und nutzen Ihre Daten nur, wenn eine der Bedingungen für eine rechtmäßige Verarbeitung vorliegt, die in den Gesetzen über Datenschutz und Privatsphäre festgelegt sind. Eine solche Bedingung liegt vor, wenn:

  • Dies nötig ist, um Ihnen die Dienstleistungen und/oder die Informationen bereitzustellen, die Sie bei uns angefragt haben, z.B., um
    • sich als Nutzer im Aktienportal zu registrieren
    • Ihren Aktienbesitz und die damit verbundenen Anweisungen für die Abstimmung, für Dividenden und die Aktualisierung von Datensätzen zu verwalten
    • Ihre Identität zu prüfen
    • Ihnen Informationen über Ihren Aktienbesitz bereitzustellen
    • Ihnen Aktien Ihren Anweisungen gemäß zu übertragen. Dies betrifft auch Übertragungen, die die Erstellung oder Entmaterialisierung von Aktien mit Aktienurkunde umfassen
    • Aktualisierungen des Aktienregisters (im Zuge des Führens des Aktienregisters) hinsichtlich verkaufter Aktien oder Übertragung aus dem elektronischen Settlementsystem CREST vorzunehmen
    • Mit Ihnen nach Bedarf in Kontakt zu treten, auch um Ihre Fragen und Anliegen zu beantworten
    • Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen zu benachrichtigen
  • Dies nötig ist, um unseren rechtlichen oder regulatorischen Pflichten nachzukommen, z.B.,
    • Ihre Dividendenbescheinigung, Benachrichtigungen über Aktienkäufe und Ihre Auszüge zum Dividenden-Wiederanlageplan auszustellen
    • Ein Aktienregister zu unterhalten und unsere Datensätze zu aktualisieren
    • Sie über Hauptversammlungen in Kenntnis zu setzen
    • Ihre Anforderungen an Stimmrechtsbevollmächtigungen zu verarbeiten, sofern erteilt
    • Die geltenden Steuern zu bemessen und einzubehalten, wie Stempel- und Dividendensteuern
    • Betrug zu erkennen und zu verhindern

  • Sie uns die Erlaubnis (Zustimmung) erteilt haben, Ihre Daten zu erfassen und verwenden, z.B. personenbezogene Daten, die per Gesetz in die Sonderkategorie „vertraulich“ fallen

  • Die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem legitimem Interesse ist, damit wir ein klareres Bild von Ihnen und Ihren Bedürfnissen erhalten, um
    • Ihnen spezifische Informationen zu Ihrem Aktienbesitz mitzuteilen
    • Ihnen anhand der Angaben, die wir zu Ihnen haben, individuelle Mitteilungen zuzusenden
    • Unsere Aktionärsservices und Performance (durch Analytics, Research, Entwicklung und Ähnliches) weiterzuentwickeln/zu verbessern
    • Durch Data Analytics mehr über die Präferenzen bei der Abstimmung auf der jährlichen oder anderen Hauptversammlungen des Unternehmens herauszufinden
    • Managementinformationen zusammenzuführen und zu analysieren, einschließlich, um mehr über den aktuellen Kreis der Aktionäre in Erfahrung zu bringen

Wenn die Verarbeitung in unserem legitimen Interesse liegt, werden wir vorab immer eine Untersuchung durchführen, um sicherzustellen, dass diese Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nicht das gebotene Maß übersteigt oder unnötig ist bzw. auf andere Weise stärker in Ihre Privatsphäre eingreift als notwendig.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf diese Weise erfassen und nutzen, können wir möglicherweise einige unserer Dienstleistungen nicht mehr anbieten.

 

An wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur entsprechend geltender Gesetze und Richtlinien weitergeben sowie sofern es nötig ist, um die vereinbarten Dienstleistungen für Sie zu erbringen (wie im Abschnitt „Warum erfassen und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten“ erläutert). Immer, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, geschieht dies unter Einhaltung unserer Pflicht zur sicheren und geschützten Verwahrung Ihrer Daten. 

Wir geben Ihre Daten möglicherweise an folgende Dritte weiter:

  • Die Aktienregisterstelle Equiniti Limited, die von abrdn plc damit beauftragt ist, Services für unsere Aktionäre zu erbringen
  • Euroclear UK & International Limited, Betreiber der elektronischen Settlementplattform CREST (über unsere Aktienregisterstelle und im Rahmen der Führung des Aktienregisters durch diese) bei Aktualisierungen des Aktienregisters hinsichtlich Aktienverkäufen oder übertragungen
  • Kreditwürdigkeits- und Identitätsprüfungsagenturen zur Feststellung von Identitäten und zur Prüfung der Bonität
  • Unternehmen, die von uns ausgewählt wurden, um uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen für Sie und andere Aktionäre zu unterstützen, z.B. Technologieunternehmen (die durch uns damit beauftragt sind, elektronischen Speicherplatz für unsere geschäftlichen sowie Ihre Daten zur Verfügung zu stellen), Unternehmen, die uns dabei helfen, in Verbindung mit Ihnen zu bleiben, zum Beispiel Internetprovider, Drucker und Mailingunternehmen (die durch uns oder unsere Registerstelle damit beauftragt sind, Ihnen Informationen über Ihren Aktienbesitz zuzusenden)
  • Unternehmen, die Dividenden auszahlen oder Versicherungen gegen den Verlust von Aktienurkunden anbieten, z.B. Banken, Bausparkassen und Versicherungen
  • Fachleute, wie externe Anwälte, insoweit dies nötig ist, damit sie uns beraten können
  • Die für uns zuständigen Aufsichtsbehörden einschließlich der britischen Finanzmarktaufsicht (FCA) und des Büros des britischen Informationsbeauftragten (ICO)
  • Die Vollstreckungsbehörden und andere beauftragte Behörden, z.B. die Polizei und das Serious Fraud Office, die uns bei der Vermeidung und Erkennung von Straftaten unterstützen (bzw. in diesem Zusammenhang Informationen anfordern)
  • Zur Vermeidung von Steuerhinterziehung die Steuerbehörde HM Revenue & Customs (HMRC) (oder andere Steuerbehörden, insoweit erforderlich)
  • Andere Unternehmensbereiche von abrdn plc, die uns bei der Erbringung von Dienstleistungen für Sie unterstützen.
  • Drittparteien, die, wie gemäß Companies Act 2006 zulässig, Einsicht in oder einen Auszug aus dem Aktienregister beantragen, aber nur dann, wenn diese ein „berechtigtes Interesse“ im Sinne des Companies Act nachgewiesen haben
  • Drittparteien, die autorisiert sind, in Ihrem Namen zu handeln, wie z.B. Ihr Rechtsvertreter
  • Drittparteien bei der Verhandlung einer Restrukturierung von abrdn plc oder deren vollständiger oder teilweiser Veräußerung

Immer, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, geschieht dies unter Einhaltung unserer Pflicht zur sicheren und geschützten Verwahrung Ihrer Daten.

 

Wo Ihre Daten verarbeitet werden

Der größte Teil Ihrer Daten wird in Großbritannien und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verarbeitet. Dennoch können einige Ihrer Daten durch uns oder Drittparteien verarbeitet werden, mit denen wir in Ländern außerhalb Großbritanniens oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), z.B. Indien, zusammenarbeiten, wie etwa durch unsere Aktienregisterstelle.

Wenn Ihre Daten außerhalb Großbritanniens oder des EWR verarbeitet werden, ergreifen wir zusätzliche Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten mindestens auf dem Niveau der Datenschutzgesetze Großbritanniens oder des EWR geschützt sind. So werden wir z.B. rechtliche Vereinbarungen mit Drittunternehmen und verbundenen Unternehmen von abrdn abschließen, die eine laufende Aufsicht vorsehen, um sicherzustellen, dass die Vertragsparteien ihren Pflichten nachkommen.

 

Wie wir Ihre Daten schützen

Wir nehmen den Schutz von Daten und Systemen sehr ernst, und wir streben an, unsere Pflichten stets zu erfüllen. Sämtliche personenbezogenen Daten, die wir in irgendeiner Art und Weise erfassen, dokumentieren oder nutzen, sei es auf Papier, online oder über ein anderes Medium, werden unserer Pflicht zum Schutz der Privatsphäre und Ihrer Daten entsprechend angemessen geschützt. 

Ihre Daten werden mit Hilfe von Kontrollmechanismen geschützt, die das Risiko eines Verlusts oder eine Beschädigung Ihrer Daten durch ein Versehen, Fahrlässigkeit oder Vorsatz minimieren sollen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechen Branchenstandards und guter Praxis. Sie bieten einen Schutz, der Risiken für die Vertraulichkeit, Unversehrtheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten wirksam steuert, und zwar unabhängig davon, ob diese von uns oder von einer Drittpartei in unserem Namen verarbeitet werden.

Auch unsere Mitarbeiter schützen personenbezogene oder andere vertrauliche Daten, wenn sie diese elektronisch verarbeiten, speichern oder übertragen und sind verpflichtet, jährlich eine Weiterbildung zu diesem Thema zu besuchen.

In internen und externen Audits sowie über spezialisierte externe Berater sorgen wir regelmäßig für unabhängige Datenschutzsicherungs- und Benchmarkingprüfungen im gesamten Unternehmen, um die Wirksamkeit unserer Sicherheitsvorkehrungen sowie unserer Sicherheitsstrategie zu bestätigen.

 

Wie lange Ihre Daten bei uns verbleiben

Um diese Dienstleistung zu erbringen und um unseren gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten nachzukommen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und Kopien von Aufzeichnungen, die wir erstellen (z.B. von Telefonaten mit uns), solange Sie Aktionär sind.

Auch wenn Ihre Geschäftsbeziehung zu uns geendet hat, sind wir verpflichtet, diese Daten aus verschiedenen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Gründen weiter zu speichern. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten maximal 7 Jahre aufbewahren, gerechnet ab dem Datum, an dem Ihr Konto ein Nullsaldo aufwies (dem Ende der Geschäftsbeziehung zu Ihnen), sofern keine weiteren Aktivitäten mit Auswirkungen auf den Nullsaldo verzeichnet werden.

Wir überprüfen diese Aufbewahrungsfristen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den jeweils geltenden Gesetzen und Regelungen entsprechen.

 

Ihre Rechte

Die Datenschutzgrundverordnung enthält eine Reihe von Rechten für Sie, die Sie unter bestimmten Bedingungen wahrnehmen dürfen. Dies sind das:

 

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, klare und einfach verständliche Informationen darüber zu erhalten, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir gespeichert haben sowie warum und wem wir Ihre Daten zugänglich machen. Dem werden wir mit unserer Datenschutzerklärung gerecht.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenn Sie eine Aufstellung der personenbezogenen Daten erhalten möchten, die wir über Sie gespeichert haben, können Sie einen Antrag auf Offenlegung von Daten (DSAR) einreichen.

Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten

Wenn Ihre personenbezogenen Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht oder entfernt werden, wenn kein zwingender Grund dafür besteht, dass wir diese weiterhin speichern.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken sperren oder verbergen. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten weiterhin speichern dürfen – es aber gewährleistet sein muss, dass wir sie zu den von Ihnen eingeschränkten Zwecken zukünftig nicht mehr verwenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können zu Ihrer eigenen Verwendung eine Aufstellung darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten in allen Servicebereichen über Sie gespeichert sind. Unter bestimmten Umständen können Sie die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, auf sichere und geschützte Weise in ein anderes Unternehmen verschieben, diese kopieren oder übertragen. Beispielsweise, wenn Sie zu einem anderen Anbieter von Nominee-Services wechseln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen: insoweit wir diese in unserem legitimem Interesse (einschließlich Profiling); für Direktmarketing (einschließlich Profiling) bzw. zu wissenschaftlichen/historischen Recherchen und für Statistiken verwenden.

Unter bestimmten Umständen haben Sie, auch wenn Sie die Löschung Ihrer Daten nicht von uns verlangen können, das Recht, die Zwecke einzuschränken, zu denen wir Ihre Angaben verwenden dürfen.

Recht, nicht Gegenstand automatisierter Entscheidungen, einschließlich Profilings zu sein

Sie haben das Recht, abrdn aufzufordern:

  • Ihnen Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen
  • Menschliche Intervention zu verlangen oder eine Entscheidung zu hinterfragen, die auf einer Verarbeitung von Daten ausschließlich über automatisierte Prozesse beruht
  • Regelmäßige Überprüfungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass unsere automatisierte Entscheidungsfindung und unsere Profilerstellungsprozesse so funktionieren, wie sie sollten.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie hier

Wenn Sie weitere Informationen zu Ihren Rechten und deren Ausübung benötigen, schreiben Sie eine E-Mail an: DPOffice@abrdn.com

Einreichen einer Beschwerde

Wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten immer im Einklang mit den geltenden Gesetzen zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten zu erfassen, nutzen und schützen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung mit Ihren Daten umgegangen sind, melden Sie sich gleich bei uns und wir werden unser Bestes tun, damit Sie sicher sein können, dass Ihre Daten geschützt sind.

So erreichen Sie uns:

 

FAO Data Protection Officer

abrdn plc

1 George Street,

Edinburgh

EH2 2LL

 

E-Mail: DPOffice@abrdn.com

 

Auch wenn wir hoffen, für Ihre Beschwerden jeweils eine Lösung finden zu können, besteht für Sie die Option, sich beim ICO zu beschweren (unabhängig davon, ob Sie die Möglichkeiten unseres Beschwerdeverfahrens ausgeschöpft haben). Dieses erreichen Sie wie folgt:

 

Website: https://ico.org.uk/

Postanschrift:

Information Commissioner's Office, Wycliffe House, Water Lane, Wilmslow, Cheshire, SK9 5AF, Großbritannien

Telefon: +44 (0) 303 123 1113 oder +44 (0) 1625 545 745